Die Projekt­entwickler

Über Koehler Renewable Energy

Die Koehler-Gruppe, mit Hauptsitz in Oberkirch in der Ortenau, umfasst insgesamt 10 Marken.

2.500+

Mitarbeiter:innen

1,1 Mrd.

Jahresumsatz

268 GWh

Strom aus erneuerbarer Energieerzeugung in 2023

Die Koehler-Gruppe, mit Hauptsitz in Oberkirch in der Ortenau, umfasst insgesamt 10 Marken. Kerngeschäft ist die Entwicklung und Produktion hochwertiger Spezialpapiere unter der Marke Koehler Paper. Als energieintensives Unternehmen wird bei Koehler Paper schon seit Jahrzehnten in die eigene nachhaltige Energieversorgung vor Ort investiert und darauf gesetzt, Energie regenerativ zu erzeugen.

Die Koehler-Gruppe entwickelte aus der Eigenversorgung ein Geschäftsmodell und gründete 2012 Koehler Renewable Energy (kurz: KRE), was sich zum zweiten Standbein der Koehler-Gruppe entwickelte. Das Unternehmen gestaltet nachhaltig die Energiewende in Deutschland, aber auch im Ausland, mit.

Gemeinsam mit Geschäftspartnern wurden bereits zahlreiche Projekte im Bereich Biomasse Kraft-Wärmekopplung, Windkraft an Land, Photovoltaik und Wasserkraft umgesetzt. Dabei beherrschen die Experten von Koehler Renewable Energy alle Stufen der Wertschöpfungskette: Von der Akquisition, über Planung, Entwicklung bis hin zum reibungslosen langfristigen Betrieb der Anlagen.

Koehler Renewable Energy leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Nachhaltigkeits-Strategie der Koehler-Gruppe, mit dem Ziel sämtliche Energiemengen, die für die Papierproduktion von Koehler Paper benötigt werden, bis spätestens 2030 bilanziell und teilweise direkt durch Erzeugung erneuerbarer Energie mit eigenen Anlagen abzudecken.

Koehler in Oberkirch

Engagement  für Standort und Arbeitsplätze

Durch die Unternehmenszentrale in Oberkirch ist die Koehler-Gruppe bereits stark in der Region verwurzelt. Neben den Verwaltungsbereichen befinden sich hier drei Papiermaschinen, auf denen Selbstdurchschreibepapier, Feinpapier und Dekorpapier produziert werden. Insgesamt arbeiten am Standort Oberkirch rund 1.800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Das Interesse an der langfristigen Sicherung des Standortes und der Arbeitsplätze in der Region geht daher über das reine Projekt hinaus.  

Das Koehler Versprechen

„Die Koehler-Gruppe hat sich zum Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2030 mehr Energie aus erneuerbaren Quellen mit eigenen Anlagen zu erzeugen, als für die eigene Papierproduktion benötigt wird.“

Kai Furler

Vorstandsvorsitzender der Koehler-Gruppe