Windenergie
auf der Schwend
- Regionale Wertschöpfung
- Nachhaltige Energieversorgung
- Standortsicherung Werk Oberkirch


Grüne Energie für Oberkirch
Koehler Renewable Energy hat einen wichtigen Schritt unternommen, um bis 2030 bilanziell mehr Energie aus erneuerbaren Quellen mit eigenen Anlagen zu erzeugen, als die Koehler-Gruppe für ihre Papierproduktion benötigt. Nach eingehender Analyse wurde das Gebiet auf dem Bergrücken der Schwend, zwischen Oberkirch und Kappelrodeck gelegen, als idealer Standort für Windenergieanlagen zur Direktversorgung des Werkes Oberkirch identifiziert.
Windenergie auf der Schwend
In der Gemeinderatssitzung der Stadt Oberkirch präsentierten Dr. Stefan Karrer, Vorstand Technik der Koehler-Gruppe, und Nicolas Christoph, Bereichsleiter Windkraft, Solar, Hydro & Business Development bei Koehler Renewable Energy, am 27. Januar 2025 die Pläne zum Windenergieprojekt auf dem Bergrücken der Schwend. Die präsentierten Inhalte finden Sie hier.
Erneuerbare Energien
Wirklichkeit werden lassen


Gute Bedingungen
für Windenergie
Die Nutzung des Gebiets zur Errichtung von Windenergieanlagen durch die Koehler Renewable Energy wurde kürzlich in der öffentlichen Gemeinderatssitzung der Stadt Oberkirch beschlossen. Geplant ist der Bau von zwei Windenergieanlagen in partnerschaftlicher Zusammenarbeit mit den Stadtwerken Oberkirch.
Das Koehler Versprechen
„Die Koehler-Gruppe hat sich zum Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2030 mehr Energie aus erneuerbaren Quellen mit eigenen Anlagen zu erzeugen, als für die eigene Papierproduktion benötigt wird.“